Aktuelles
Gemischter Chor Anröchte veranstaltet ein Stimmbildungsseminar mit Inga Lühning
Am 22. März 2025 fand ein inspirierendes Stimmbildungsseminar mit der renommierten Sängerin und Gesangspädagogin Inga Lühning im Pankratiushaus Anröchte statt. Das Seminar richtete sich an Sängerinnen und Sänger verschiedener Erfahrungsstufen und bot eine Vielzahl an wertvollen Einblicken in die Kunst der Stimmbildung. 50 Mitglieder des Gemischten Chores Anröchte und befreundeter Chöre aus Geseke, Steinhausen und Ehringhausen mit ihrem gemeinsamen Dirigenten Michael Ernst nutzten gerne diese Möglichkeit der gesanglichen Weiterbildung.
Das Seminar begann mit einer kurzen Vorstellung der Seminarleiterin Inga Lüning. Sie studierte von 1993 bis 1998 Gesang an der Hochschule der Künste in Arnheim und unterrichtet seit 2011 Pop-/Jazz-Gesang am Institut für Musik und Medien der Robert Schumann Hochschule in Düsseldorf.
Anschließend leitete Inga Lühning gezielte Atem- und Lockerungsübungen an, um die Stimme auf die bevorstehenden Gesangseinheiten vorzubereiten. Sie vermittelte wichtige Grundlagen zur Körperhaltung, Atmung und Resonanz, die für eine gesunde und klangvolle Stimme essenziell sind.
Ein zentrales Element des Workshops war die praktische Arbeit mit individuellen Stimmen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit, mit Inga Lühning an kurzen Gesangsstücken zu arbeiten. Dabei gab sie wertvolle Tipps zur Klanggestaltung, Artikulation und Interpretation.
Neben den intensiven Gesangseinheiten bot das Seminar auch die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Austausch unter den Sängerinnen und Sängern. Die angenehme Atmosphäre wurde zudem durch ein reichhaltiges Buffet unterstützt, das für eine gute Verpflegung sorgte und zum Verweilen einlud.
Das Stimmbildungsseminar mit Inga Lühning war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Die Kombination aus fundierter Theorie und praktischen Übungen machte das Seminar besonders wertvoll. Die Teilnehmenden konnten viele neue Impulse für ihre stimmliche Weiterentwicklung mitnehmen und wurden motiviert, das Gelernte in ihrer eigenen Gesangspraxis weiter zu vertiefen.
Der Gemischte Chor Anröchte startet mit der Generalversammlung ins neue Chorjahr 2025
Mit der Generalversammlung startete der Gemischte Chor Anröchte am 23. Januar in das neue Jahr 2025. Nach dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder und der Genehmigung des Protokolls des Vorjahres blickte der Geschäftsführer Dietmar Mette auf die Ereignisse des Jahres 2024 zurück, das wesentlich geprägt war durch das 90-jährige Vereinsjubiläum und die Suche nach einem neuen Chorleiter oder einer neuen Chorleiterin. Diese Suche konnte im Juni durch die Verpflichtung des erfahrenen Chorleiters Michael Ernst aus Geseke erfolgreich abgeschlossen werden. Im September wurde dann das 90-jährige Chorjubiläum begangen, beginnend mit der musikalischen Mitgestaltung eines Hochamtes in der Pankratiuskirche Anröchte und einem anschließenden gemütlichen Beisammensein im Pankratiushaus mit vielen Mitgliedern und Freunden des Vereins. Es folgte ein gelungener Auftritt beim Seniorennachmittag im Bürgerhaus Anröchte und als Höhepunkt des Chorjahres 2024 konnte mit großem Erfolg am 2. Advent unter der Mitwirkung des Posaunenchors der evangelischen Kirchengemeinde Anröchte ein Adventskonzert in der Pankratiuskirche Anröchte vorbereitet und durchgeführt werden. Auch der Chorausflug zum GOP nach Bad Oeynhausen ist in guter Erinnerung geblieben.
Der besondere Dank des Chores galt Ursula Götze, die 7 Jahre lang das Amt der 2. Notenwartin bekleidete und nun auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied. Der Vorsitzende des Gemischten Chores Franz Mulavecz dankte ihr für ihren Einsatz mit einem kleinen Geschenk (>Bild oben). Als neue 2. Notenwartin konnte Lydia Raza gewonnen werden.
Der Gemischte Chor Anröchte blickt optimistisch in das Jahr 2025 und startet nun mit den Vorbereitungen für die nächsten Auftritte und Aktionen. Geplant sind u.a. ein ganztägiger Workshop zur Stimmbildung, ein Auftritt beim diesjährigen Seniorennachmittag der Gemeinde Anröchte, ein Auftritt bei der Feier zum 100-jährigen Jubiläum des MGV Ehringhausen, ein Chorfest und ein Chorausflug, die Mitwirkung beim im Raum Geseke sehr populären Weihnachtskonzert "Winterzauber" und natürlich als Abschluss des Jahres das eigene Adventskonzert in der Pfarrkirche Anröchte.
Alle am Chorgesang Interessierten sind herzlich eingeladen, einmal ohne weitere Verpflichtung an den Proben des Gemischten Chores teilzunehmen, den Spaß am Singen in einer Gemeinschaft zu entdecken und zu erleben sowie sich vor Ort selbst ein Urteil zu bilden. Ob Sie bereits Erfahrung im Singen haben oder einfach nur Freude an der Musik mitbringen – bei uns ist jeder herzlich willkommen! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Unser Dirigent Michael Ernst und alle Mitglieder des Gemischten Chores Anröchte freuen sich darauf, Sie kennenzulernen. Der Gemischte Chor Anröchte probt jeden Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Pankratiushaus Anröchte, Piepergasse 3.
Adventskonzert des Gemischten Chores Anröchte am 2. Advent 2024
Am Sonntag, den 8. Dezember 2024 lud der Gemischte Chor Anröchte zu seinem alljährlichen Adventskonzert in die Pfarrkirche St. Pankratius Anröchte ein.
Die zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörer erwartete ein bunter musikalischer Reigen aus modernen, aber auch altbekannten Advents- und Weihnachtsliedern.
Mitwirkende waren der Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Anröchte unter der Leitung von Kalin Hadzhipopov und der gastgebende Gemischte Chor Anröchte erstmals unter der Leitung des neuen Chorleiters Michael Ernst.
Als Solistin aus den Reihen des Gemischten Chores Anröchte war Hannelore Kielhorn mit dem Lied: "A holy night" zu hören. Dieses und alle anderen Vorträge wurden von den Zuhörern mit viel Beifall bedacht. In der stimmungsvollen vorweihnachtlichen Atmosphäre wurde auch die Gelegenheit zum gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern gerne genutzt.
Durch das Programm führte Michael Ernst.
Gemischter Chor Anröchte feierte 90-jähriges Vereinsjubiläum
Der Einladung des Gemischten Chores an alle Mitglieder und Freunde des Vereins und an alle am Chorgesang Interessierten folgten am Sonntag, den 22. September 2024 zahlreiche Gäste, die im Pankratiushaus mit dem Gemischten Chor Anröchte das 90-jährige Vereinsjubiläum bei einem gemütlichen Beisammensein feierten.
Zuvor hatte man sich in der Pankratiuskirche zu einem festlichen Gottesdienst für die lebenden und zum Gedenken an die verstorbenen Chormitglieder versammelt. Die Messe wurde vom Jubiläumschor musikalisch mitgestaltet. Pfarrer Kolotzek bedankte sich bei dieser Gelegenheit für die Aktivitäten des Chores auch in der Pfarrgemeinde Anröchte.
Anlässlich des Jubiläums wurde eine Vereinschronik „90 Jahre Gemischter Chor Anröchte 1934 bis 2024“. erstellt. Das erste noch druckfrische Exemplar erhielt am Sonntagmorgen Bürgermeister Alfred Schmidt aus den Händen des ersten Vorsitzenden Franz Mulavecz. Grußworte und Glückwünsche überbrachten auch Pfarrer Kolotzek, der Vertreter des Sängerkreises Soest und die Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft Mariä Himmelfahrt aus Cappel, mit der der Gemischte Chor Anröchte schon seit vielen Jahren eine freundschaftliche Zusammenarbeit pflegt.
Die Chorgemeinschaft ließ es sich dann auch nicht nehmen, unter der Leitung ihrer Dirigentin Olga Tsimerman ein eigens für diesen Anlass einstudiertes Gratulationslied vorzutragen. Aber auch der Gemischte Chor Anröchte, erstmals unter der Leitung des neuen Dirigenten Michael Ernst, trug zur Unterhaltung der Gäste zahlreiche Lieder vor.
Wer noch mehr über den Gemischten Chor erfahren wollte, konnte dies neben dem Studium der schon erwähnten Vereinschronik anhand einer Bilderpräsentation der letzten 15 Jahre Vereinsaktivitäten tun.
Für das leibliche Wohl war am Grillstand oder in der eigens eingerichteten Cafeteria bestens gesorgt. Auch das herrliche Wetter lud zum Verweilen draußen und drinnen ein und trug zum Gelingen des Jubiläumsfestes bei.
Die Wurzeln des Gemischten Chores Anröchtereichen bis ins Jahr 1893 zurück. Denn damals unterhielt der St. Josef Gesellenverein, heute die Kolpingsfamilie Anröchte, eine Gesangsabteilung. Diese hatte es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen zum Singen zu ermutigen. Der reine Männerchor trat vornehmlich bei kirchlichen Festen und öffentlichen Veranstaltungen auf. 1906 machte sich diese Gesangsgemeinschaft selbstständig; nämlich als „MGV Liedertafel“. 1919 bildete der Gesellenverein eine neue Gesangsabteilung, die dann bis 1923 aktiv war.
Anfang 1934 erlebte der Kolpingchor durch die Initiative von Adolf Epping einen regen Aufschwung und brachte es damals auf 60 aktive Mitglieder. Nach der Machtübernahme durch die NSDAP wurde allen kirchlichen Vereinigungen ein Auftrittsverbot ausgesprochen. Um weiterhin singen und auftreten zu können, wurde aus dem Kolpingchor kurzer Hand der Gemischte Chor „Sängertreu“, der sich dann im Jahr 2015 in Gemischter Chor Anröchte umbenannte.
Chorausflug des Gemischten Chores Anröchte im Jubiläumsjahr 2024
Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums des Gemischten Chores Anröchte fand am 09. Juni 2024 eine besondere Chorfahrt zum GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen statt.
Die Sängerinnen und Sänger des Gemischten Chores und ihre mitgereisten Angehörigen und Freunde konnten sich als Einstieg in den Tag stärken an einem reichhaltigen Brunch-Buffet mit anschließendem Live-Cooking-Buffet im zum GOP gehörigen Restaurant Leander. Da war für jeden etwas dabei. Zum Ausgleich bot sich ein Spaziergang im angrenzenden Kurpark an, ein wunderschöner Park mit historischer Bäderarchitektur und Mittelpunkt der Stadt Bad Oeynhausen.
Der Höhepunkt des Tages war aber zweifellos die zweistündige Varieté-Show mit dem Illusions-Duo Jay und Jade und internationalen Artisten aus vielen Ländern dieser Welt.
Kurzum: Magie lag in der Luft und die akrobatischen Darbietungen bewegten sich nahezu an der Grenze des menschlich Möglichen.
Insgesamt also sicherlich ein glamouröses und großartiges Erlebnis. Allen Mitfahrern wurde imponierende Unterhaltung vom Feinsten geboten, die sicherlich für lange Zeit in Erinnerung bleiben wird.